|
Am 19.03.2010 fanden die Jahreshauptversammlungen unserer Vereine statt. Über 50 Bürger waren in die Gaststätte Höger gekommen. Hier die Ergebnisse in Kurzform:
Kapellengemeinde Scheuren e.V. Der Vorstand berichtete über die Aktivitäten in 2009. Im letzten Jahr wurde die Außenfassade der Kapelle erneuert. Für die Maler und Dachdeckerarbeiten
wurden knapp 17 T€ aus den dafür vorhandenen Rückstellungen ausgegeben. Das Vermögen des Vereins hat sich entsprechend auf jetzt ca.13T€ reduziert. In diesem Jahr sollen die Aussenanlagen neu
gestaltet werden. Freiwillige Helfer sind willkommen. Horst Reißdörfer und Andreas Plomteux hatten die Kasse geprüft. Es gab keine Beanstandungen und der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Mit der Kassenprüfung für das Rechnungsjahr 2010 wurden Horst Reißdörfer und Siegfried Scholzen (neu) beauftragt. Nach gut 10 Minuten wurde die Versammlung vom 1. Vorsitzende geschlossen.
Bürgerverein Scheuren e.V. Björn Groß begrüsste die Anwesenden und Alexander Sauer berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres. Die Veranstaltungen waren durchweg gut besucht
und an 19 Terminen konnte das Bürgerhaus vermietet werden. Der Kassenwart Erhard Hanf lieferte die entsprechenden Zahlen dazu. Trotz Überarbeitung des Parkettbodens und diverser Anschaffungen konnte ein Überschuss
erzielt werden. Die Kasse wurde von Horst Reißdörfer und Siegfried Scholzen geprüft. Auf ihren Antrag wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Mit der Kassenprüfung für das Rechnungsjahr 2010 wurden Horst
Reißdörfer und Christoph Groß (neu) beauftragt. Wie schon in der Einladung zur Jahreshauptversammlung angekündigt verlassen Gabi Dieck, Klaudia Winter und Christiane Krewinkel aus persönlichen Gründen den
Vorstand. Neu in den Vorstand wurde einstimmig Peter Klausing gewählt. Trotz aller Anstrengungen konnten die übrigen Vorstandsposten nicht besetzt werden. Der Vorstand ist damit wie folgt besetzt:
Der dezimierte Vorstand wird versuchen doch noch neue Vorstände zu gewinnen und zur Mithilfe und Planung der diesjährigen Veranstaltungen engagierte Leute anzusprechen. Ggf. muss der Veranstaltungsplan eingeschränkt
werden. Unter dem Punkt Verschiedenes wurden die Auswüchse des 1 Mai diskutiert und an die Jugend appelliert Rücksicht auf die Anlieger zu nehmen und kein Schlachtfeld zu hinterlassen. Weitere Anregungen aus
der Versammlung: - Die Kranzniederlegung am Volkstrauertag im Rundschreiben wieder ankündigen - Eine Lösung für das Rauchen und die Garderobe im Flur suchen Horst Reißdörfer dankte im Namen der Versammlung
den ausscheidenden Vorständen für die geleistete Arbeit. Die Versammlung wurde um 21:20 geschlossen.
|